Grußwort
Internationale und europäische Jugendarbeit bieten eben Lern- und Erfahrungsräume zur Begegnung und zum Austausch junger Menschen aus verschiedenen Ländern. Gegenseitiges Verständnis, Toleranz und Offenheit werden ebenso gefördert, wie interkulturelles Lernen, Verantwortungsübernahme und bürgerschaftliches Engagement. Daher gilt es, möglichst vielen Jugendlichen Erfahrungen grenzüberschreitender Mobilität zu ermöglichen.
Albert Klein-Reinhardt, Referent für Europäische und Internationale Jugendpolitik im BMFSFJ
Willkommen zu SEE - Social Entrepreneurship Education durch Nachhaltige Schülerfirmen
Das Projekt Social Entrepreneurship Education an Berliner Schulen richtet sich an Schüler_innen und Lehrer_innen der Oberstufe, die sich für das Thema nachhaltige Entwicklung interessieren.
Unser Ziel ist es, vier bis sechs nachhaltige Schülerfirmen an verschiedenen Berliner Schulen zu gründen, in denen junge Menschen ganz praktisch nachhaltiges Wirtschaften erproben und erlernen können.
Dabei arbeiten Sie nicht nur eng mit unseren internationalen Partnern in Peru (fair produzierter und gehandelter Kakao) und Indien (fair produzierte Kleidung) sondern auch mit anderen Schülerfirmen aus dem europäischen Raum zusammen. Darüber hinaus haben die Schüler die Gelegenheit, sich mit der Gründerszene in Berlin und international zu vernetzen.
2019 werden sie sich im Rahmen einer Expedition nach Peru bzw. Indien selbst von den Produktionsbedingen vor Ort über zeugen können.
Die Schülerfirmen können als AG (Arbeitsgruppe) oder idealerweise im Rahmen des Unterrichts gegründet werden. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt.
Konzept & Vision
Gegründet im April 2017 in Berlin, ist "Seens" die neue Anlaufstelle für die Anbahnung und Gründung von nachhaltigen Schülerfirmen in Berlin.
Das Kernteam besteht bisher aus drei Personen, die sich der Gründung und der schulischen Implementierung sowie der Weiterentwicklung der Schülerfirmenprojektes annehmen. Um das Kernteam herum gibt es ein sehr großes Netzwerk von Unterstützern und Unterstützerinnen, die die faktische Gründung unterstützen.
Wir gründen nachhaltige Schülerfirmen, indem Wir zunächst Die entsprechenden Lehrer_innen und Schulen ins Boot holen, ihnen einen Rundumschlag über die Gründung einer Schülerfirma geben und dann bei der Tatsächlichen Gründung unter die Arme greifen.
Parallel zu dieser Schulung wird der Kontakt zu unseren Partnern Oro Verde und Fair & Organic hergestellt.
So können sich alle beteiligten Akteure kennenlernen und von den Produktionsbedingungen überzeugen. Fragen können direkt beantwortet werden und diese Information direkt in den Unterricht und die Schülerfirmengründung implementiert werden. Internationale Begegnung findet online und direkt statt.
Unternehmerisches Denken mit nachhaltigen und fairen Bedingungen werden gefördert sowie das globale Bewusstsein geschärft.
Sowohl für die Schüler_innen, als auch für die Lehrer_innen ist es eine spannende Angelegenheit, sich international zu vernetzen und mit tatsächlichen Produktionsfirmen in Kontakt zu treten. Das Wissen darüber, dass auch ein Audit VOR ORT geplant ist, motoviert natürlich zusätzlich.